Posts mit dem Label La Palma - Spezial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Palma - Spezial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Mai 2012

Mandeln y Queso de Almendras

Landschaft bei Puntagorda mit einem Restchen Mandelblüte
Die Canarios lieben, wie fast alle Spanier, Mandeln sehr - nicht nur um die Weihnachtszeit, dann aber ganz besonders.
Aus den Mandeln, denen auf La Palma im Hauptanbaugebiet Puntagorda in den ersten beiden Jahresmonaten ein eigenes Mandelblütenfest gewidmet ist, machen die Kanarios in Kombination mit Eiern und (viel) Zucker die beliebten Nachspeisen Bien me sabe und den Queso de Almendros/ Almendras.
Die Mandeln der Kanaren sind

Sonntag, 29. April 2012

La Cascadas - die Wolkenwasserfälle der Cumbre Nueva

Typisch kanarisch sind auf den einzelnen Inseln auch die jeweiligen Wetter- und Klimaphänomene (mit damit verbudnenen Naturwundern).
Mitten durch La Palma beispielsweise verläuft eine Art Gebirgsrücken, der La Palma in zwei klimatische Hauptzonen teilt: den regnerischeren Osten und den fast immer sonnigen Westen.
Eine bei der Buchung nicht ganz unwesentliche Information, lohnt es sich doch, bei der Buchung im günstigeren Osten, gleich einen Mietwagen dazu zu buchen, damit man den Passatwolken bei "Wolkenstau" durch den Tunnel nach Westen entfliehen kann.
 Die Cumbre Nueva bietet den Wölkchen aber als niedrigste Stelle des Bergrückens die Möglichkeit, ein bißchen hinterher zu tröpfeln. Die Wolken fließen von Osten nach Westen über den Rücken und verdunsten dort bvergleichsweise schnell und ohne sich abregnen zu können. Stellt man sich eine Weile an einen höheren oder nierdigeren Punkt (hier auf dem Weg zum Roque de los Muchachos nach oben), kann man eine Fließbewegung wahrnehmen. Befindet man sich im Wasserfall selbst, spürt man kalte, feine Nebeltröpfchen - und sieht wenig Sonne.